Suche
Kategorien
Archiv
Letzte Kommentare
- Ulli bei Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der kiezlichen Intelligenz
- Der Lukas bei Ein formloser Mitgliedsantrag von Doro/thea
- Vera bei Ein formloser Mitgliedsantrag von Doro/thea
- Phil bei Corona-Wg: es wird wieder voller
- Vera bei Corona-WG: Frustrierend As Hell
- Lea bei Corona-WG, Tag 31 & 32: Das wird ein langer, langweiliger Sommer
- Der Lukas bei Corona-WG, Tag 27-30: ???
- Stefan bei LITLOK-Lesung von Stefan Winter
- Lukas bei Corona-WG, Tag 23, 24: Hallo Wohnung, lange nicht gesehen
- Lukas bei Outdoor Tipps mit Willi aus dem Wohnwagen, Folge 3: Die Challenges eines Influencers
„Zuhause“-Nachproduktionen ab sofort fertig und online!!!

Fest für Vielfalt 2024, Volksfestplatz Aschaffenburg
19.-21. Juli 2024
Das Performance-Kollektiv Die Kastenwesen e.V. ist mit einem Forschungszelt zum Fest für Vielfalt 2024 gereist. Gemeinsam mit allen Besuchenden wurde hier spielerisch, performativ, spektakulär daran geforscht, was “Zuhause sein” eigentlich ausmacht. Woran erkennen wir Zuhause? Wie und wann sind wir Zuhause? Welche Alltagsgegenstände, Küchendüfte, Musikklänge oder Möbelgegenstände wecken ein Gefühl von Zuhause? Können wir Zuhause sehen, hören, riechen, schmecken, tasten, denken, fühlen? In verschiedenen interaktiven Stationen konnte Zuhause nachgespürt und nach wunderschönen, kontroversen, innovativen Thesen gesucht werden. Dabei entstand eine ständig weiter anwachsende Ausstellung aus Texten, Skizzen, Bildern, Cartoons und Klängen, die im Laufe des Fests jederzeit besucht werden konnte.
Highlights der spannendsten Ergebnisse und Erkenntnisse wurden hier in verschiedenen Nachproduktionen festgehalten.
Katalog (48S.): Flaschenpost vom Fest für Vielfalt 2024:

Katalog als Pdf herunterladen (15 MB)
Podcast (21:15min): Flaschenpost vom Fest für Vielfalt 2024:

Podcast als Mp3 herunterladen (38 MB)
Außerdem hier noch einmal die 4 Songs in voller Länge und als Mp3-Dowloads, die während der Aufführung zum ersten mal geprobt wurden und/oder live aus dem Input entstanden sind:
Kastenwesen – Zuhause – Vielleicht Zuhause:
Kastenwesen – Zuhause – Zuhause ist nicht immer schön:
Kastenwesen – Zuhause – Antarktis:
Kastenwesen – Zuhause – Kein Ort der Welt:
Beteiligte Kastenwesen:
Andrea Bayer, Dorothea Schmans, Johanna Griebel, Julian Bert, Kilian Wilde, Lukas Wilde, Manuel Fahr, Philip Dreher, Stefan Winter, Ute Münch, Vera Ferber
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Epochen der Skurillen Bibliothek Tübingen
Zu Andis Geburtstag und dem gleichzeitigen Ende einer Ära haben wir mit den AI-Bildgeneratoren Dall-E und Stable Diffusion eine Rückschau auf die Epochen der Skurillen Bibliothek Tübingen gewagt!
So war das Leben in der Breuningstraße, what a ride…!
Alternativen:
1: Videos im Guten Alten Stil:
Alternativen:
2: Die Brettspielephase:
Alternativen:
3: Breuning-Hegel-Dialektik:
Alternativen:
4: Game of Thrones-Serienabende:
Alternativen:
5: Elektromusik und Festivals:
Alternative:
6: Stockwerksprecher*innen-Wahlen:
Alternativen:
7: Projektabend-Dienstage:
Alternativen:
8: Die Ära des Nachtcafés
Alternativen:
9: Psychodelische Explorationen:
Alternativen:
10: Lodge 49
Alternativen:
11: Lockdown
Alternativen:
Zazen-Meditation:
Alternativen:
Danke für ein großartiges Jahrzehnt…!
Die künstliche Intelligenz lacht mit
Ein letztes Video im guten alten Stil aus der ehem. Skurillen Bibliothek Tübingen
Posted in Bewegtes
Tagged Andi Oeff, Der Lukas, Hainz, Sandra, Videos im guten alten Stil
Leave a comment
Maikels Geschichte Teil 2: Jahre sind vergangen Kapitel 1
Vor nun fast 3 Jahren Lernte Maikel Angel kennen und lieben. Wir schreiben das Jahr 2018. Maikel war glücklich darüber sie zu haben aber hatte er Ann sehr weh damit getan. Dies wusste er auch und machte sich noch lange Zeit Vorwürfe dafür. Jedoch gab es nun kein zurück mehr für Maikel. Er lebte sein leben weiter. Auch in seiner anderen Welt hatte sich einiges getan. Maikel war nun anerkannter Prinz der Vampire und sein Freund Dracuras durfte den Thron haben. Beide ergänzten sich gut und halfen sich viel gegenseitig und oft. Angel lernte in der ganzen Zeit auch viel über den jungen Van Helsing. Sie liebte ihn und er auch sie. Worauf Maikel sich entschied ihr einen Antrag zu machen. Worüber sie sehr glücklich war. Dies geschah ca. im Jahr 2016. Doch zu dem damaligen Zeitpunkt wusste noch keiner das dieses Glück nicht ewig halten würde. Was aber weitaus später relevant wird. Dieses stand eh bereits auf der Klippe, da Maikel wen kennenlernte die ihm auch wichtig wurde. Doch wollte Maikel Angel nicht so weh tun wie er es einst Ann antat. Weshalb Maikel sich auch mit Angel verlobte. Doch genug zu dem Menschlichen leben. In seiner anderen Welt bestritt er erbitterte Kämpfe gegen Hunter D, ihm unbekannte Dämonen und mehr. Bei diesen kämpfen entstand in den letzten Jahren der stärkste Dämon in Maikel. Dieser war der Vastorian Lordian. Dieser ist unheimlich stark und mächtig. Doch nun ein guter Weggefährte für Maikel. Doch nun zu dem Teil warum hielt das Glück zwischen Angelina und Maikel nicht? Wurde sie getötet von einem Dämon? Konnte Maikel sie nicht retten? Oder was ist geschehen, erfahrt es in Kapitel zwei Jahre sind vergangen von Maikels Geschichten Teil 2.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Maikels Geschichten werden kommen
Viele Jahre sind nun ins Land gegangen seit dem Letzten mal. Doch nun gibt es vieles mehr was ich euch über Maikel erzählen kann. Von Schlachten bis heldenhaften Taten, von Verrat und Hass aber auch von Liebe. Vieles wird kommen was ich euch hier nun bald mitteilen werde, drum seit gespannt was euch erwarten wird. Doch eines vorweg, ihr werdet weinen, lachen, entsetzt sein aber auch mitfiebern was er erlebt hat.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
5 plus 1 Jahre SAPV-Team Paluna: Eine Kastenwesen e.V.-Rauminstallation
9. April 2022, 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen
Mit SAPV (spezialisierter ambulanter Palliativversorgung) Kindern und Eltern in äußerst schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihren Weg in möglichst guter Lebensqualität zu gehen, ist eine Erfolgsgeschichte. Die SAPV für Kinder und Jugendliche unterstützt diese Familien zu Hause in allen Lebensbereichen (ärztlich, pflegerisch, psychosozial, seelsorgerisch, …).
Wie wird die palliative Lebensgestaltung von den Betroffenen und Beteiligten empfunden? Welche Erinnerungen und Erlebnisse haben besondere Bedeutung? Welche Themen und Herausforderungen sind wichtig? Mit welchen Fragen beschäftigen wir uns als Gesellschaft noch zu wenig? Das ehrenamtlich tätige Performance-Kollektiv Kastenwesen e.V. hat über ein Jahr hinweg eine Collage aus Eindrücken und Einblicken in die palliative Lebensgestaltung zusammengestellt, eine kreativ-künstlerische Dokumentation in unterschiedlichsten Medienformaten.
Beteiligte Kastenwesen: Diana Dorn (Lichtdesign), Dorothea Schmans (Musik, Lesungen), Johanna Griebel (Musik), Kilian Wilde (Illustrationen, Layouts), Lukas Wilde (Produktion, Texte), Manuel Fahr (Tontechnik), Philip Dreher (Produktion, Musik), Stefan Winter (Lesungen), Ute Münch (Raumgestaltung), Vera Ferber (Objekt)
Posted in Uncategorized
Leave a comment